La
Grande Guerre en Miniature 25.04
bis 11.11. 2009

Figuren-
und Modellausstellung zum ersten Weltkrieg im Memorial
von Dormans, Nordfrankreich PDF-Infodatei
Das
Memorial hat täglich von 14.00 bis 18.00 sowie an Sonn- und
Feiertagen zusätzlich von 10.00 bis 12.00 geöffnet. Der
Eintritt ist frei!
Memorial de Dormans,
Parc du Château, 51700 Dormans Tel 0033 26 59 1418 e-mail www.tourisme-dormans.fr
|

Nach dem großen Erfolg
der Ausstellung im Musée Guerre et Paix in Novion-Porcien
ist während der umbaubedingten Schließung des Museums
in diesem Jahr die leicht veränderte Schau noch einmal in neuem
Umfeld zu sehen.
Das in den 20er Jahren auf Initiative von Marschall
Foch errichtete Memorial, ein wuchtiger Kathedralbau thront
über den kleinen Champagnestädtchen Dormans an der Marne.
Das umliegende Gebiet war in beiden Marneschlachten 1914 und
1918 umkämpft.
|

Das Memorial liegt in einem Park
und ist innerhalb der Stadt aus allen Richtungen gut beschildert.
Dormans ist über die A4 (Saarbrücken, Metz, Reims, Paris)
gut zu erreichen.
|

Die von den Brüdern Alfred und
Roland Umhey gestaltete Ausstellung zeigt Figuren und Modelle aus
deren Sammlung, dem Musée Guerre et Paix und den Sammlungen
Rüdiger Engel aus St. Goar (Artillerie und Fahrzeuge), Jan
Meyer aus Mutterstadt (20mm Kunststoff- Figuren) sowie Eduard
Pemzec aus Saumur dem jetzigen Inhaber der Fa. CBG Mignot, der viele
Originalkästen der Firma beigesteuert hat.
|


Der Rundgang, welcher sich harmonisch
in den sakralen Raum einfügt, beginnt mit 2 Vitrinen, die Mignot - Figuren aus den 20 Jahren zeigen.
Im Anschluß
paradieren in einem eigens gefertigten Schildwachhaus deutsche und
österreichische Truppen in den bunten Vorkriegsuniformen.
|

Eine hochvergrößerte Fassade
eines Mignot- Gebäudes zeigt eine Kaserne, in deren Fenster
CBG-Vorkriegskästen die Franzosen in roten Hosen im Dienst
und Manöver präsentieren.
|


Um den Seitenaltar gruppieren sich
in 9 Hochvitrinen die Armeen der Mittelmächte sowie Frankreichs
und seiner Verbündeten, in flach und plastisch, alter und neuer
Produktion aus der Sammlung Umhey und dem von Musée Guerre
et Paix verwalteten Nachlaß von Lt.Col. Jacques Chauvin.
|

Den Abschluß auf der rechten
Seite bildet eine 4m lange Front mit dem Foto einer Kriegslandschaft
("Niemandsland") in die 2 durchgehende Vitrinenbänder eingeschnitten
sind, welche jeweils die gegenüberliegenden Grabenstellungen,
Angriff und Gegenstoß sowie die Artilleriestellungen und Reserven
je einmal in flach und in plastisch zeigen.
Auch hier sind von CBG bis "Armies
in Plastic" Produktionen der letzten 90 Jahre und Arbeiten aller
Leihgeber vertreten.
|

Die gegenüberliegende, links
vom Hochaltar gelegene Seite, ist dem technischen Aspekt des Krieges
gewidmet. Hier dominiert eine Vitrinenwand mit den Engelschen Geschützmodellen
und Artilleriegruppen, flankiert von Säulen mit Panzerfahrzeugen
aus den Sammlungen Engel, Umhey und Chauvin.
Darüber schweben
deutsche Flugzeuge im Maßstab 1:48, akribische
Eigenbauten des pensionierten Ingenieurs Roland Mas, die dieser
dem Musée Guerre et Paix geschenkt hat.
|

3 Rokoko -Vitrinen die einst im Schwetzinger
Schloß das Kuchenbüffet beherbergten, enthalten nun,
neben weiteren, technischen Truppen gewidmeten Mignot-Kästen,
Geschützmodelle und Flugzeuge der kriegführenden Mächte
in wuchtiger Massierung, sowie einen Querschnitt durch die mittlerweile
reichhaltige Produktion von 20mm Plastikfiguren (Maßstab 1:72)
,gesammelt und bemalt von Jan Meyer.
|


Abschließend sind 5 Gefechtsszenen
, von den Grenzschlachten 1914 bis zum Grabenkampf 1917-18 mit Flachfiguren
zu sehen, thematisch kombiniert aus den Sammlungen Umhey, Engel
und der ehemaligen Sammlung Wohlmann, heute im Bestand des Musée
Guerre et Paix.
Das Memorial hat täglich von
14.00 bis 18.00 sowie an Sonn- und Feiertagen zusätzlich von
10.00 bis 12.00 geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Memorial de Dormans, Parc du Château,
51700 Dormans Tel 0033 26 59 1418 e-mail www.tourisme-dormans.fr
|
Bericht
und viele Fotos über die Ausstellung 2008
|