US CIVIL WAR
1861-1865.
|
Rolf
Fuhrmann
Corcoran´s
Irish Legion.
Army of the Potomac, The Irish Brigade.
|
|
Irisches
Abzeichen / Hutabzeichen “Corcoran Legion”
|
.
|
In
der Unionsarmee dienten zahllose Emigranten, z. T. in speziellen ethnischen
Regimentern oder Brigaden, die also gänzlich aus Landsleuten gleicher
geographischer Herkunft zusammengesetzt waren.
Unter diesen
machten insbesondere die Iren dem ihnen anhaftenden Nimbus ausgeprägter
Rauflust und Dickköpfigkeit alle Ehre. Irische Einheiten zeichneten
sich in den Auseinandersetzungen des amerikanischen Bürgerkrieges
besonders aus.
Ein Grund
für die Verbissenheit, mit der die irischen Regimenter antraten, war
vor allem auch, daß sie mit dem Kampf gegen die Südstaatler
gleichzeitig den verhaßten Feind Großbritannien vor sich hatten.
Die britische Regierung unterstützte die Konföderation.
Die Iren
unterschieden sich hinsichtlich Uniform und insbesondere ihrer Regimentsfahnen
teilweise sehr charakteristich von anderen Einheiten.
So war
die Grundfarbe der Regimentsfahnen meist grün, im Zentrum befand
sich als typisches irisches Emblem die goldene Harfe. Hinzu kamen
Spruchbänder mit gälischer Aufschrift.
|
Bei
Antietam steckten sich die Leute der Irischen Brigade - nach
altem irischen Brauch - Büschel von Klee an ihre Kepis.
|
Corcoran´s
Irish Legion. |
Corcoran´s
irish Legion nannte sich eine Brigade, die sich völlig aus Regimentern
mit irisch-stämmigen Soldaten zusammensetzte. Befehlshaber war Brigade-General
Michael Corcoran.
Die Regimenter
dieser Brigade wurden von August bis Oktober 1862 im Staat New York
aufgestellt. Es waren das
155th
New York (“The Buffalo Irish Regiment).
164th New
York
170th New
York
182nd New
York (“69th NY National Guard”)
175th New
York. Gehörte der Brigade bis Januar 1863 an.
. |
Uniformen.
Die 182.
NY (Setzte sich z. gröten Teil aus Männern der 69. New York Miliz
zusammen) Die Uniform bestand nach nach Urwin/Erd in dem für
den großen Dienstanzug vorgeschriebenen langen Gehrock, allerdings
mit roten Achselklappen und Vorstößen. Rote Winkel
für die Unteroffiziers- und Feldwebeldienstgrade.
Kompanie K war im Zuavenstil uniformiert.
Von der
69. N.Y. Staatsmiliz schrieben sich 500 Mann beim 69. Freiwilligen-Regiment
ein, als dieses aufgestellt wurde
155th NY:
Normale Infanterie-Uniform mit Arbeitsjacken. Grüne Regimentsfahne.
164th
NY: Ab Februar 1863 Zuaven-Uniformen wie die Hawkins-Zuaven, Blaue Regimentsfahne. |
Die
“echte” Irische Brigade, Army of the Potomac. |
Die
Brigade erwarb ihren Ruhm durch den ungestümen Angriff auf die konföderierten
Linien bei Antietam im September 1862 sowie bei Fredericksburg am 13. Dezember
1862, wo die Brigade fast die Hälfte ihrer Männer im Feindfeuer
verlor.. (Don Toiani´s Civil War).
Zur Irischen
Brigade der Potomac-Armee gehörte das bekannte 69th New York (nicht
zu verwechseln mit der 182nd N.Y., die sich auch “69th N.Y. National Guard”
nannte!). Das 69th stellte einen traurigen Rekord auf: Es verlor mehr
Männer durch Feindeinwirkung, als jedes andere der vielen im Staat
New York aufgestellten Regimenter!
. |
Die
Brigade setzte sich im Dezember 1862, kurz vor der Schlacht bei Frederiksburg
zusammen aus den Regimentern
Brigade-General
Thomas Francis Meagher
63rd
New York
69th
New York
88th
New York
Von
der 1. Div. des II. Corps:
116th
Pennsylvania.
28th
Massachussetts (ersetzte das 29th Massachussetts, das einzige nicht-irische
Regiment, das noch bei Antietam zur Brigade gehört hatte)
|
Nach
Erwin/Erd: The United States Infantry trugen die Soldaten der Irischen
Brigade dunkelblaue Kepis mit einem aufgenähten roten Kleeblattsymbol,
die dunkelblaue Arbeitsjacke mit grünem Kragen, spitzen grünen
Aufschlägen und grünen Achselklappen sowie graue Hosen.
Das Kleeblatt-Korps-Abzeichen kennzeichnete jedoch lediglich die Truppen
des II. Corps, 1st Division,
Die New-York-Regimenter,
mit dem die Iren des II.Korps in der irischen Brigade unter Meagher zusammengefaßt
waren, trugen das Kleeblattabzeichen, das man für ein in Hinblick
auf die irische Nationalität der beschriebenen Regimenter für
ein bewußt gewähltes typisch irisches Emblem hätte halten
können, also nicht an ihren Mützen!
Das
69. New York Volunteer Regiment
war in der vorschriftsmäßigen US Infanterie-Uniform mit
Arbeitsjacke gekleidet.
|
|
Das
oben abgebildete Messing-Abzeichen
Das
Harfen-Abzeichen mit der Frauenbüste wird der Corcoran-Brigade
zugeschrieben.
In der
Irischen Brigade (Meagher) wurde das vorschriftsmäßige
Infanterie-Signalhorn-Abzeichen mit der Regiments-Nummer an den Kopfbedeckungen
getragen.
Man kann
jedoch davon ausgehen, daß auch in Meagher´s Brigade ein Teil
der irischstämmigen Soldaten solche Harfen-Abzeichen als inoffizielle
Embleme trugen.
Solche
landsmannschaftlichen Abzeichen in Broschen- und Aufnäher-Form erdreuten
sich bei den Soldaten der Unionsarmee ausgesprochener Beliebtheit. Neben
den Angehörigen landsmannschaftlicher Vereine und Bruderschaften
machten sich beispielsweise auch Mitglieder der damals sehr verbreiteten
Freimaurer-Logen oder anderer Bruderschaften gern mit charakteristischen
Abzeichen kenntlich, die am Uniformärmel, auf der Brust etc. angebracht
wurden!
|
Quellenhinweise:
Don Toriani´s
Civil War, Stackpole books, USA 1995
The
United States Infantry - an illustrated history 1775-1918, Urwin/Erd. Blandford
Press, GB 1988
Battlefields
of the Civil War, W.C. Davis, Salamander Books, New York 1991.
Civil
War Collector´s Encyclopedia, Francis A. Lord, USA 1982
Die Regimentsgeschichte
der 155th NY - Corcoran Legion -.Roland Weitprecht. Herausgegeben von Wolfgang
Stephan 1999. |
|
|