Eine Reise wert... Am vergangenen Wochenende war ein Teil der
Bielefelder Figurenfreunde nach Bad Wildungen unterwegs, um sich dort das
Schloss Friedrichstein anzusehen. In dem Schloss ist das Museum für Hessische
Militär-und Jagdgeschichte untergebracht.
Auf dem
Parkplatz vor dem Museum trafen wir noch unsere Sammlerkollegen Walter
Henkel, Andreas Frank und Roland Kupski, die sich gemeinsam mit uns das
Museum ansahen.


Besonders
interessierte uns die Napoleonische Zeit und die Uniformen der Westfälischen
Armee...


Roland erzählte uns dann
einiges über die politische Situation im Königreich Westfalen während der
Herrschaft von Jerome Bonaparte.

Natürlich gab es auch
Uniformen aus späterer Zeit zu sehen, dabei war für uns sehr interessant, wie
"klein" und "dünn" die Menschen früher gewesen sein müssen...

Von dem Burgturm hatten wir eine tolle Aussicht auf
die
Altstadt von Bad Wildungen.

Mit vielen neuen
Eindrücken und Fotos (in dem Museum ist Fotografieren oder Filmen ohne
Blitzlicht erlaubt) stellten wir uns vor dem Eingang für ein
Gruppenbild auf.

Von links nach rechts: in der ersten
Reihe seht Ihr Peter Schuchhardt, Roland Kupski, Walter Henkel und Andreas
Frank, in der zweiten Reihe stehen Frank Wilhelm, Uwe Welther und der
Schreiber dieser Zeilen.
Aufgrund einer Empfehlung einer netten Mitarbeiterin
des Museum gingen wir dann in die gutbürgerliche
Gaststätte "Rosenschlößchen", um dort Mittag zu essen und uns über
unser
gemeinsames Hobby zu unterhalten. Um nur einige Themen zu nennen: Qualität
der neuen HÄT-Figuren, das Waterloo-Re-Enactment in Belgien, die
kleinen Del-Prado-Figuren, Bemalungstechniken und vieles
mehr.


Anschliessend zeigte uns Roland, den viele uns bisher nur aus
dem
Internet kannten, einige seiner sehr schön bemalten Figuren in den
verschiedenen Maßstäben und die Altstadt
von Bad Wildungen, die auch einen Besuch lohnt. Also Sammlerkollegen, das
Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert und da die Altstadt von Bad
Wildungen anschauenswert (unbedingt im "Rosenschlößchen essen!) ist,
kann
man(n) das auch mit seiner Familie machen...
Gruss aus
Bielefeld Thomas Mischak
|